Veranstaltungen

Wichtige Informationen zur EVU – Ländergruppe Österreich

  • Grundgedanke für die Abendveranstaltungen an Wochentagen, beginnend ab 18h war und ist es, allen SV, Vertretern der Landesregierungen und des BMK, der Polizei und privaten Firmen gleiche Möglichkeiten der Teilnahme zu bieten; die hohe Besuchsfrequenz und Anteilnahme haben diese Art der Veranstaltungen bestätigt. Die Ansprache war durch die verschiedenen Themenbereiche der Vorträge sehr vielfältig, dabei wurde besonders Wert auf die Interdisziplinarität und die Vernetzung unterschiedlicher Berufsgruppen wie SV, Techniker, Psychologen, Mediziner, Juristen gelegt. Darüber hinaus wurden auch Veranstaltungen mit aktuellen fahrzeug-spezifischen Themen behandelt.
  • Die EVU – Ländergruppe Österreich war und ist mit ihren Sachverständigen auch bei den Europakongressen stark vertreten, die Referenten aus Österreich haben mit ihrem hohen Fachwissen und Know How diverse Vorträge gehalten.
  • Die fachliche Unterteilung und Ausrichtung der EVU-Österreich in Boards war wichtig und richtig und hat sich bewährt. Desgleichen auch die Zuordnung und Spezialisierung unserer EVU-Mitglieder.
  • Es werden von den EVU-Boards eigenständig Maßnahmen initiiert und durchgeführt, die Boardleiter und Stellvertreter werden eingeladen auch darüber eigenständig zu berichten.
  • Stellvertretend und herausragend für Initiativen soll die Konzeption und Anschaffung der Handy-App für Gerichtsprogramme erwähnt werden, welche für alle Mitglieder der EVU-Österreich kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Den Herren D.I. Schmidt und D.I. Glaser (Accident Analysis Board) wird hierfür besonders gedankt.
  • Des Weiteren soll auch dem SV Hannes Sappl für seine blicktechnischen Initiativen im Zuge der Fahrausbildung (Driver Education Board) der besondere Dank ausgesprochen werden. Gratulation auch für seine Dissertation zu diesem Thema.
  • Darüber hinaus wurden auch vom Technical Board einzelne Initiativen gesetzt, wobei auf die Aktivitäten vom Crash-Tag durch die Sachverständigen Michael Plank, Peter Blecha, Horst Ecker, Peter Reif und Gerhard Kronreif besonders hingewiesen wird.
  • Einen außergewöhnlichen Erfolg hat die EVU auch dadurch verzeichnet, als es in meiner Eigenschaft als Vorsitzender des Zertifizierungsbeirates im FSV (Österr. Forschungsgesellschaft Straße, Schiene, Verkehr) gelungen ist 4 Top-Sachverständige als Vortragende für Fortbildungskurse für Österreichische Straßenverkehrssicherheitsgutachter zu positionieren:

So führen die Top-SV Glaser, Kronreif, Reif und Blecha ständig Schulungen für Unfallrekonstruktion und Unfallsimulation durch.

Die EVU hat damit das angestrebte Fernziel der verbesserten Schulung für Amtssachverständige und Behördenvertreter durch Gerichtssachverständige erreicht. Dies ist insofern bedeutsam, als die österr. Forschungsgesellschaft Straße-Schiene-Verkehr diese Schulungen im Auftrag des Bundesministeriums BMK durchführt.

Veranstaltungsübersicht des EVU-Österreich seit 2016

22.11.2016  

Generalversammlung der EVU-Österreich 

 

23.01.2017   Arbeitssitzung

„Präsentationen der jeweiligen Boards samt Ergänzungen / Anregungen“

 

07.10.2017 EVU-Crashtag

„Praxisversuche am Crashgelände (Kleinkollisionen u.a.) und Vorträge“

 

28.11.2017 17. Abendseminar
„Unfallursache Sichtmängel und Sichteinschränkungen“

 

06.03.2018 18. Abendseminar
„Fahrzeugdiebstahl, Erkennen von Versicherungsbetrug, Parkschäden und fingierter Unfallhergang“

 

15.05.2018 19. Abendseminar
„Fahr- und unfalltechnische Versuche (Detailergebnisse Crashtag)“

 

25.09.2018 20. Abendseminar
„Unfallanalysen – Unfallforschung & Autonomes Fahren“

 

08.10.2019 21. Abendseminar
„Pre-Phasen der Gefahrenerkennung und Reaktion“

 

11.02.2020 22. Abendseminar
„Verkehrsabhängige VLSA / LED-Ausstattungen / Polizeiliche Unfallaufnahme“

 

23.03.2021 23. Abendseminar
„Unfallaufklärung von Verkehrsunfällen mit Straßenbahnen“

 

15.06.2021 24. Abendseminar
„Wiederkehrende Fehler die zu Unfällen führen in der Straßenausstattung, Straßenanlage und im Fahrverhalten“

 

21.September 2021  

Generalversammlung der EVU-Österreich 

 

23.06.2022 25. Abendseminar
„Der Umgang von Sachverständigen mit Schäden und Gefahren im Zusammenhang mit E-Fahrzeugen“

 

30.03.2023 26. Abendseminar
„Unfallursachen Reifen und Fahrbahn“

 

19.10.2023 27. Abendseminar
„Fehler der Fahrbahn-Trassierung, Verwindung, Nassunfälle und Abkommen-Unfallereignisse“

 

28.05.2024 28. Abendseminar
„Digitale Infrastrukturen, Mobilitätstechnologien und fahrzeugseitige Automatisierung“