Über uns

Die EVU – „Europäische Vereinigung für Unfallforschung und Unfallanalyse“ ist eine paneuropäische Vereinigung von Experten auf dem Gebiet der Unfallforschung und -rekonstruktion, Biomechanik und Rechtsmedizin.

Mit Stand 2024 gibt es 21 nationale EVU-Ländergruppen mit insgesamt über 1.200 Mitgliedern, die sich unter dem Dach des europäischen EVU-Hauptverbandes organisieren. Namhafte nationale und internationale Experten sind Mitglieder dieser Organisation.

2004 hat sich in Österreich eine eigenständige EVU-Ländergruppe konstituiert.

Die EVU hat die Verbesserung von Grundlagen und Methoden der Unfallanalyse, die Instandsetzung und technische Beurteilung von Fahrzeugen, sowie die Erhöhung der Rechtssicherheit zum Ziel. Im Rahmen aller Möglichkeiten soll auch die Verkehrssicherheit durch Informationen und Konzepte gefördert werden.

Die österreichische EVU-Ländergruppe beabsichtigt auch, eigene Forschungsarbeit durchzuführen, fachspezifische Diplomarbeiten zu unterstützen oder beteiligt sich an geeigneten Projekten. Die Mitglieder können gerne relevante Fragestellungen für die zu unterstützenden Diplomarbeiten einbringen. Die Ergebnisse werden in erster Linie den Mitgliedern und der Allgemeinheit mittels Publikationen oder bei Kongressen zur Verfügung gestellt.

Folgende Services bestehen seitens des EVU-Hauptverbandes für alle EVU Mitglieder, wobei diese Informationen über die Webseite des EVU-Hauptverbandes abgerufen werden können:

die EVU-Österreich bietet ihren Mitgliedern

  • die Bereitstellung von technischen Geräten und Hilfsmitteln, z.B. RaceLogic-Messgeräte, Rad-Dollys, etc.
  • Veranstaltung von einem Jahreskongress, Tagungen, Seminare, Schulungen mit meist ermäßigtem Beitrag für EVU-Mitglieder, sowie Beratung, Unterstützung und Erfahrungsaustausch
  • EVU-Berichte über Untersuchungen des Vereins oder von Mitgliedern

EVU Ländergruppe Österreich laut Beschluss der GV vom 21.09.2021

Vorstandsvorsitzender (Obmann):

  • Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Ernst PFLEGER

________________________________________________

Stellvertreter des Vorstandsvorsitzenden:

  • Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Hermann STEFFAN
  • Dipl.-Ing. Hannes GLASER

Kassier:

  • Dipl.-Ing. Hannes GLASER

Weitere Vorstandsmitglieder:

  • Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Horst ECKER
  • Hans HORVATH
  • Dipl.-Ing. (FH) Gerhard KRONREIF
  • Dipl.-Ing. Hannes SAPPL

Rechnungsprüfer:

  • Dipl.-Ing. Heinz LUKASCHEK
  • Dipl.-HTL-Ing., BA Bettina BOGNER

________________________________________________

Kooptierte Vorstandsmitglieder (alphabetisch):

  • Ing. Peter BLECHA
  • wHR Dipl.-Ing. Egmont FUCHS
  • Dr. Michael GRUBMANN 
  • Dipl.-Ing. Marianne KRAUT (ruhend gestellt)
  • Dipl.-Ing. Michael PLANK, MEng.
  • Dipl.-Ing. Peter Harald REIF

Personelle Zuordnungen von EVU – SV Experten zu den Boards

Der Vorsitzende erläutert, dass die aktuelle personelle Besetzung der Zuordnung zu den Boards Innovation und Fortschritt für die EVU-Österreich weiterhin sicherstellt. 

Die bisherige Einrichtung der 4 Boards hat sich bewährt, es sollen insgesamt weiterhin selbständig Initiativen der Boards stattfinden. Einladungen sollen sowohl an Sachverständige und Amtssachverständige, an Juristen wie RA und Richter, sowie auch an die Vertreter der Verkehrsbehörden und Straßenverwaltungen ergehen.

Folgende Sachverständige werden in den Boards weiterhin federführend wirken:

+ Accident Analysis Board – Unfallanalyse Beirat

Hannes Glaser, Marianne Kraut, Gerhard Kronreif

+ Driver Education Board – Fahrausbildung

Hannes Sappl, Michael Grubmann, Ernst Pfleger

+ Scientific Board – Wissenschaftsboard

Horst Ecker, Josef Plank, Bettina Bogner

+ Technical Board – Technischer Beirat

Michael Plank, Peter Reif, Peter Blecha

Pfleger dankt allen Experten der Boards für das Engagement und das entgegengebrachte Vertrauen.

Er betont nochmals, dass alle Mitglieder der EVU die Möglichkeit haben auch Schwerpunkte für die einzelnen Boards weiter zu gestalten, sodass eine Vielzahl an Initiativen und Vorschlägen diskutiert werden kann.